So sind Kaninchen

♫ Kaninchenplatz 4kids ♫

Diese Seite ist speziell für Kinder! Der Inhalt ist kurz und verständlich beschrieben.

HIER geht’s zur Detailseite zum Thema Umgang & Vertrauen.

Hi, ich bin Hoppel! 🙂
Hier erkläre ich dir, wie du mit Kaninchen umgehen musst!
gefahr
Was bedeutet das?
In der Natur haben Kaninchen viele Feinde, zum Beispiel Füchse, Marder oder Greifvögel. Wenn sie Angst haben, möchten sie sich schnell verstecken. Deswegen sind sie immer sehr aufmerksam, manche auch eher ängstlich und scheu.
Kaninchen erschrecken sich leicht vor schnellen Bewegungen und lauten Geräuschen. Daher muss man ihnen immer langsam und vorsichtig begegnen, und dabei leise sein.
Kaninchen möchten nicht festgehalten, hochgehoben oder überall gestreichelt werden. Sie fühlen sich wohl, wenn sie am Boden bleiben. Dort kannst du sie vorsichtig am Kopf und zwischen den Ohren streicheln, wenn sie das möchten.
freunde
So werden wir Freunde!
Kaninchen sind sehr vorsichtig. Sie brauchen Zeit, um sich an ihr Gehege und an dich zu gewöhnen.
Damit du deine Kaninchen nicht verschreckst, begegne ihnen immer langsam, leise und behutsam und zwar am Boden, auf Augenhöhe. Sie mögen keine schnellen Bewegungen und laute Geräusche. Zeige ihnen, dass sie vor dir keine Angst haben müssen.
Liebe geht durch den Magen! Du kannst deinen Kaninchen Leckerbissen anbieten, zum Beispiel ein Apfelstück, Himbeeren oder Petersilie. Setze dich zu ihnen auf den Boden und lass sie zu dir kommen. Vielleicht fressen sie dir aus der Hand!
Denke immer daran vorsichtig und leise bei deinen Kaninchen zu sein. So fühlen sie sich wohl. Streichle sie nur dann, wenn sie das möchten und lass sie auch in Ruhe, wenn sie sich verstecken möchten. Vorsichtigen Streicheleinheiten und leckerer Löwenzahn und Gemüse finden sie toll!
so bitte nicht
So bitte nicht!
Kaninchen haben gute und empfindliche Ohren. Sie mögen keine lauten Geräusche, davor haben sie Angst.
Denk daran: In der Natur sind Kaninchen immer auf der Hut vor Raubtieren. Schnelle und unerwartete Bewegungen können Kaninchen daher schnell erschrecken.
Wenn man grob mit Kaninchen umgeht oder sie festhält, löst das Stress und große Angst aus. Kaninchen möchten auch nicht hochgehoben werden.

Warum sind manche Kaninchen so ängstlich?

Anders als Katzen oder Hunde sind Kaninchen Beutetiere, das heißt, dass sie ständig aufmerksam nach Raubtieren Ausschau halten. Wenn sie sich erschrecken oder unwohl fühlen, möchten sie sie schnell verstecken können.

Wusstest du schon, dass…

Kaninchen ihre Gefühle ganz anders zeigen, als andere Tiere? Da sie normalerweise keine Laute von sich geben, muss man umso genauer auf ihre Körpersprache achten (Augen, Stellung der Ohren, Körperhaltung). Mit der Zeit lernt man Kaninchen zu verstehen!

Das kannst du dir merken

Richtiger Umgang: Vorsichtig und leise sein, am Boden streicheln und auch mal in Ruhe lassen.

So bitte nicht: Laute Geräusche, Festhalten und Hochheben zerstört das Vertrauen.