Die Kaninchen Toilette
Hygiene & Sauberkeit
Kaninchen können sehr empfindlich auf Verunreinigungen reagieren. Das Gehege muss daher regelmäßig gründlich gesäubert werden.
Innenhaltung
Die Toilette oder Plastikwanne muss mehrmals pro Woche ausgemistet werden. Sie sollte auch regelmäßig ausgewaschen und gründlich gereinigt werden. Auch alle anderen Gegenstände müssen entstaubt und geputzt werden. Bei der Innenhaltung kommt noch das regelmäßige Staubsaugen bzw. Boden aufwaschen hinzu. Übrig gebliebene Gemüsereste müssen entfernt werden, bevor sie schlecht werden.
Außenhaltung
Wenn man Toiletten verwendet, müssen diese mehrmals pro Woche ausgemistet werden. Sie sollten auch regelmäßig ausgewaschen und gründlich gereinigt werden. Das Heu und Stroh in den Schutzhütten muss regelmäßig ausgetauscht werden. Je nach Boden muss der Mist mit Besen und Schaufel entfernt werden. Eventuell müssen etwaige Steinplatten abgeschrubbt werden.
Die richtige Einstreu
Für die Toiletten von Kaninchen eignet sich folgende Einstreu:
Sägespäne
Sägespäne bzw. Kleintierstreu ist sehr saugfähig und meist praktisch verpackt. Es verteilt sich jedoch recht leicht außerhalb der Toilette. Am besten kommt noch eine Schicht Stroh darüber.
Holzpellets
Holzpellets, auch Heizpellets aus dem Baumarkt, sind gut geeignet. Sie zerfallen leicht und bleiben hauptsächlich in der Toilette. Am besten kommt noch eine Schicht Stroh darüber.
Strohpellets
Auch Strohpellets eignen sich gut. Sie zerfallen leicht. Man muss allerdings darauf achten, dass die Kaninchen nicht daran knabbern! Ansonsten muss man ein anderes Streu verwenden.
Maispellets
Diese Pellets haben eine sehr hohe Saugkraft. Man muss allerdings darauf achten, dass die Kaninchen nicht daran knabbern! Ansonsten muss man ein anderes Streu verwenden.
Katzenstreu
Katzenstreu jeglicher Art ist für Kaninchen absolut ungeeignet! Es kann sehr gefährlich für Kaninchen werden, wenn dieses in den Magen gelangt. Niemals für Kaninchen verwenden!