Umgang & Vertrauen
Merke: Kaninchen sind Fluchttiere
Was bedeutet das genau? Anders als Katzen und Hunde sind Kaninchen Beutetiere, die stets auf der Hut vor potenziellen Gefahren sind. Im Umgang mit Fluchttieren muss man sich folgenden Fakten bewusst sein:
Als Beutetiere leben Kaninchen auf dem Boden und in Höhlen. Hastige Bewegungen, laute Geräusche, Einfangen, Festhalten und Hochheben löst große Angst aus! Die Kaninchen denken, dass sie gerade von einem Raubtier gejagt und gepackt werden. Daher sollte man mit Kaninchen immer vom Boden aus interagieren. Lass sie am Boden und begib dich auf Augenhöhe!
Der richtige Umgang
So ist es richtig
Kaninchen brauchen Zeit, um sich an ihre Umgebung zu gewöhnen. Erst müssen sie sich in ihrem Gehege wohl fühlen, bevor sie vielleicht Interesse an dir zeigen. Lass ihnen Zeit.
Damit du deine Kaninchen nicht verschreckst, begegne ihnen immer langsam, leise und behutsam und zwar am Boden, auf Augenhöhe. Sie mögen keine schnellen Bewegungen und laute Geräusche. Zeige ihnen, dass sie vor dir keinerlei Angst haben müssen.
Biete deinen Kaninchen Leckerbissen wie Gemüse, Obst oder Kräuter am Boden an. Bleibe in ihrer Nähe und zeige ihnen, dass sie deine Anwesenheit mit etwas Positivem verbinden können. Mit der Zeit fressen sie dir vielleicht aus der Hand!
Mit kleinen Snacks und vorsichtigen Streicheleinheiten (wenn sie das möchten) machst du alles richtig. So wirst du automatisch zum gern gesehenen Gast! Mit der Zeit gewöhnen sich deine Kaninchen an dich, und bleiben vielleicht gerne in deiner Nähe, solange du richtig mit ihnen umgehst!
So bitte nicht!
Das erschreckt deine Kaninchen und sie bekommen große Angst!
Unerwartete Bewegungen können Kaninchen erschrecken, sie bekommen Angst und möchten sich zurückziehen.
Das löst bei Kaninchen puren Stress aus. Gestresste und verängstigte Kaninchen werden bestimmt nicht zutraulich werden.
Werden Kaninchen häufig hochgehoben, löst das bei ihnen großen Stress aus. Sie verbinden das mit einem Angriff eines Greifvogels und bekommen mitunter Todesangst!
Einfangen, hochheben, halten und tragen
Manchmal ist es nötig Kaninchen einzufangen, z.B. für den Gesundheits-Check, zum Krallenschneiden oder für den Tierarztbesuch. Bitte gehe behutsam vor!
Absolute No Go’s
Unsere Empfehlungen
Zu diesem Thema können wir folgendes empfehlen:
Videoquelle: https://bit.ly/3saJ7nr